
FAQ & Blog
Die wichtigsten Informationen zum Thema Nutzfahrzeugverkauf.
Wollen Sie mehr erfahren?
Hier erfahren sie alles Wichtige über den Verkauf von Nutzfahrzeugen.
01 Alles zum Kauf von Nutzfahrzeugen + –
In welchem Zustand kaufen wir Nutzfahrzeuge an?
In der folgenden Sektion werden wir besprechen, in welchem Zustand die wirkaufendeinnfz.de gebrauchte Nutzfahrzeuge ankauft.
Kaufen wir Nutzfahrzeuge ohne TÜV an?
Ja, wir kaufen auch Nutzfahrzeuge ohne TÜV an. Wir verstehen, dass nicht jedes Fahrzeug in perfektem Zustand ist und sind bereit, Fahrzeuge unabhängig von ihrem TÜV-Status zu bewerten.
Kaufen wir auch Nutzfahrzeuge mit Unfallschaden an?
Ja, wir kaufen auch Nutzfahrzeuge mit Unfallschaden an. Unser Hauptaugenmerk liegt auf der Substanz des Fahrzeugs und nicht auf äußeren Beschädigungen.
Kaufen wir Nutzfahrzeuge mit Fahrzeugbeschriftung an?
Ja, wir kaufen auch Nutzfahrzeuge mit Fahrzeugbeschriftung an. Die Beschriftung entfernen wir in unserer firmeneigenen Werkstatt fachmännisch.
Kaufen wir Nutzfahrzeuge mit fälligem Kundendienst an?
Ja, wir kaufen auch Nutzfahrzeuge mit fälligem Kundendienst an. Wir sind in der Lage, notwendige Wartungsarbeiten selbst durchzuführen und berücksichtigen dies bei unserer Kaufentscheidung.
Wir legen beim Ankauf von Nutzfahrzeugen weniger Wert auf den äußeren Zustand eines Nutzfahrzeugs als auf dessen Substanz. Wir sind stets daran interessiert, Nutzfahrzeuge zu erwerben, die trotz kleinerer Mängel oder notwendiger Wartungsarbeiten noch einen soliden Grundwert haben.
02 Steuerliches beim Verkauf von Nutzfahrzeugen + –
Bitte beachten Sie, dass die folgende Liste nur einen allgemeinen Überblick über die steuerlichen Anforderungen an Unternehmer in Deutschland bietet, die ein Nutzfahrzeug gewerblich veräußern.
Steuerliche Beratung bieten wir nicht an. Für eine genaue und individuelle Beratung wenden Sie sich bitte an einen Steuerberater oder das zuständige Finanzamt.
GEWINNERMITTLUNG
Der Verkaufserlös eines Nutzfahrzeugs muss in der Gewinnermittlung berücksichtigt werden. Dabei ist der Unterschied zwischen Anschaffungskosten und Verkaufserlös relevant.
UMSATZSTEUER
Beim Verkauf eines Nutzfahrzeugs fällt in der Regel Umsatzsteuer an, die an das Finanzamt abgeführt werden muss. Der genaue Steuersatz hängt von verschiedenen Faktoren ab.
VORSTEUERABZUG
Beim Kauf eines Nutzfahrzeugs kann die gezahlte Vorsteuer in der Regel als Vorsteuerabzug geltend gemacht werden. Bei der Veräußerung des Fahrzeugs muss dieser Vorsteuerabzug jedoch korrigiert werden.
ABSCHREIBUNGEN
Nutzfahrzeuge werden in der Regel über ihre Nutzungsdauer abgeschrieben. Bei der Veräußerung des Fahrzeugs müssen diese Abschreibungen entsprechend angepasst werden.
BUCHFÜHRUNG
Der Verkauf eines Nutzfahrzeugs muss korrekt in der Buchführung vermerkt werden. Dabei sind sowohl der Verkaufserlös als auch eventuelle Kosten, die mit dem Verkauf in Zusammenhang stehen, zu berücksichtigen.
STEUERERKLÄRUNG
Alle relevanten Informationen zum Verkauf des Nutzfahrzeugs müssen in der jährlichen Steuererklärung angegeben werden.
Diese Liste ist nicht abschließend. Die genauen steuerlichen Anforderungen können je nach individueller Situation variieren. Es wird dringend empfohlen, professionelle steuerliche Beratung in Anspruch zu nehmen.
03 Rechtliches beim Verkauf eines Nutzfahrzeuges an ein Unternehmen + –
Kaufvertrag: Beim Verkauf eines Nutzfahrzeugs muss ein Kaufvertrag erstellt werden, der alle relevanten Informationen zum Fahrzeug und den Bedingungen des Verkaufs enthält.
Gewährleistung: Bei Verkäufen zwischen Unternehmern kann die Gewährleistung in der Regel ausgeschlossen werden. Verkauft ein Unternehmer jedoch an eine Privatperson, gilt die gesetzliche Gewährleistungspflicht von zwei Jahren. Dies stellt ein hohes Risiko dar und ist ein wichtiger Grund, den Verkauf eines gebrauchten LKWs oder Nutzfahrzeugs über die Truckpoint Wölfersheim GmbH abzuwickeln.
Übergabe aller Fahrzeugdokumente: Alle relevanten Fahrzeugdokumente, wie Fahrzeugschein und -brief, Betriebserlaubnis, TÜV-Berichte und Wartungsnachweise, müssen an den neuen Eigentümer übergeben werden.
Abmeldung bei der Zulassungsstelle: Der Verkäufer ist in der Regel dafür verantwortlich, das Fahrzeug bei der zuständigen Zulassungsstelle abzumelden.
Entwertung der Kennzeichen: Bei der Abmeldung müssen die Kennzeichen entwertet werden.
Mehr erfahren Sie hier dazu:
https://wetteraukreis.de/service/auto-verkehr/dienstleistungen-auto-und-verkehr/kfz-zulassung/ausserbetriebsetzung-eines-fahrzeuges